(Berichte aus früheren Jahren findet Ihr im Einsatzarchiv)
TTür - Hilflose Person hinter Tür
Einsatz 38/24 - 08.11.2024
Alarmierung: 20:48 Uhr
Einsatzende: 21:05 Uhr
Am frühen Samstagabend wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Bei Eintreffen wurde die Tür eigenständig geöffnet, daher war ein Eingreifen von uns nicht mehr erforderlich.
G1 - Auslaufende Betriebsstoffe
Einsatz 37/24 - 08.11.2024
Alarmierung: 18:39 Uhr
Einsatzende: 19:12 Uhr
Während der Absicherung des Laternelaufen des TSV Uesen fiel zwei Kameraden ein starker Kraftstoffgeruch an einem der wartenden PKWs auf. Bei genauerer Betrachtung lief Kraftstoff unter dem Fahrzeug aus, aus dem Motorraum drang Qualm.
Der Fahrer wurde sofort aufgefordert, den Motor abzustellen. Mit der Wärmebildkamera wurde der stark mit Kraftstoff verunreinigte Motor kontrolliert und wies eine Temperatur von über 150 Grad auf. Der austretende Kraftstoff wurde aufgefangen und die Straße mit Ölbindemittel abgestreut.
Nachdem sich der Motor abgekühlt hatte, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Eine defekte Kraftstoffleitung war der Auslöser für den Einsatz.
F2 - Küchenbrand
Einsatz 36/24 - 21.10.2024
Alarmierung: 17:31 Uhr
Einsatzende: 20:39 Uhr
am frühen Montag Abend würden wir zu einem Küchenbrand nach Badenermoor alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte aus Baden konnten das Feuer im Innenangriff schnell unter Kontrolle bringen.
Unser Angriffstrupp löste den Trupp der Badener ab und führte weitere Nachlöscharbeiten durch. Wir stellten weitere Atemschutzgeräteträger im Bereitstellungsraum und sorgte für eine Ventilation mittels Druckbelüfter.
Zwei Personen mussten rettungsdienstlich behandelt werden.
Mit uns im Einsatz:
Die Feuerwehren Baden, Achim, GW-Mess LK Verden, FTZ Verden, stellv. Stadtbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst DRK und Landkreis Verden, DRK Ortsverein Ottersberg
F2 - Brandmeldeanlage
Einsatz 33/24 - 19.10.2024
Alarmierung: 08:19 Uhr
Einsatzende: 08:55 Uhr
Am frühen Samstag Morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort konnte die Ursache rasch gefunden werden. In einem Toaster schmorten Krümmelreste. Wir öffneten die Fenster zum lüften und übergaben die Einsatzstelle an das Pflegepersonal.
F2 - Brandmeldeanlage
Einsatz 32/24 - 10.10.2024
Alarmierung: 10:28 Uhr
Einsatzende: 10:33 Uhr
Am Donnerstag Vormittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Noch bevor wir mit unserem Löschfahrzeug ausrücken konnten, bekamen wir von der Leitstelle die Information, dass ein Ausrücken nicht mehr erforderlich ist. Die Alarmierung erfolgte durch einen sogenannten Druckknopfmelder, der mutwillig eingedrückt wurde. Somit befand sich glücklicherweise niemand in wirklicher Gefahr.
TTür - Notfalltüröffnung
Einsatz 31/24 - 14.09.2024
Alarmierung: 23.00 Uhr
Einsatzende: 23.45 Uhr
Am späten Samstag wurden wir durch den Rettungsdienst zu einem Einsatz nach alarmiert. Wir öffneten mit Spezialwerkzeug eine Haustür und ermöglichten damit dem Rettungsdienst die medizinische Versorgung eines Patienten.
F2 - Brandmeldeanlage
Einsatz 30/24 - 08.09.2024
Alarmierung: 18.10 Uhr
Einsatzende: 18.45 Uhr
Alarmierung durch eingeschlagenen Druckknopfmelder in einem Seniorenwohnheim. Die Kontrolle ergab, dass keine Schadenslage vorlag.
weitere Kräfte:
FF Baden
Technische Hilfeleitung nach Unwetter
Einsätze: 26 bis 29/24 - 05.09.2024
Alarmierung: 18.27 Uhr
Einsatzende: ca. 23.00 Uhr
Gestern am späten Nachmittag zogen mehrere Gewitter mit sehr hoher Blitzrate, Hagel und Sturmböen durch Niedersachsen. Auch im Achimer Stadtbereich wurden Straßen überschwemmt und Bäume beschädigt, besonders betroffen war der Ortsteil Baden. Um kurz nach 18 Uhr wurden daher zahlreiche Feuerwehren zur Hilfeleistung nach Baden beordert.
An mehreren Stellen auf der Verdener Straße hatten sich abgebrochene Äste in den Bäumen verkeilt und gefährdeten den Straßenverkehr, am Schraderberg ragten zwei umgestürzte Bäume quer über die Straße. Mit Hilfe von Muskelkraft und Kettensäge wurden die Äste und Bäume zerteilt und stückweise an der Straße abgelegt.
Unser letzter Einsatz des Abends galt einem gefluteten Keller am Sonnenhang, hier hatte sich der Regen sturzflutartig durch ein Kellerfenster ergossen. Mittels Tauchpumpe konnte der Wasserpegel innerhalb von zwei Stunden auf „feudeltaugliche“ Höhe abgesenkt werden.
TTür - Türöffnung
Einsatz 25/24 - 05.09.2024
Alarmierung: 08.18 Uhr
Einsatzende: 09.05 Uhr
Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Uesen zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert. Eine mutmaßlich hilflose Person befand sich in einer verschlossenen Wohnung.
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte mittels Türöffnungssatz ein Zugang zur Wohnung geschaffen werden.
TGAS2 - ausströmendes Gas
Einsatz 24/24 - 01.08.2024
Alarmierung: 08.32 Uhr
Einsatzende: 10.30 Uhr
Bei Bauarbeiten wurde am Donnerstag im Ortsteil Uesen eine Gasleitung beschädigt. Geistesgegenwärtig wählten die Arbeiter sofort den Notruf.
Die Leitstelle Verden alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehren aus Achim, Baden und Uesen sowie den Gerätewagen Messtechnik des Gefahrgutzuges. Zusätzlich wurden die Stadtwerke Achim benachrichtigt und Kräfte des DRK angefordert.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, während die Angestellten des Gasversorgers das Leck in der Gasleitung abdichteten. Nach zwei Stunden war der Einsatz für uns beendet.
alarmierte Kräfte:
FF Uesen
FF Achim
FF Baden
GW-Mess des Gefahrgutzuges der Kreisfeuerwehr
DRK
Polizei
Stadtwerke Achim
T1 - Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatz 23/24 - 28.07.2024
Alarmierung: 21.24 Uhr
Einsatzende: 22.00 Uhr
Am Sonntagabend wurde die Ortsfeuerwehr Uesen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
In einem Mehrfamilienhaus wurde eine Person bereits medizinisch versorgt. Durch die baulichen Gegebenheiten war jedoch der Transport der Person über das Treppenhaus erschwert. Wir unterstützen daher beim Transport zum Rettungswagen.
F2 - Druckknopfmelder
Einsatz 22/24 - 17.07.2024
Alarmierung: 23.56 Uhr
Einsatzende: 00.25 Uhr
Ein eingeschlagener Druckknopfmelder in einem Seniorenwohnheim sorgte am sehr späten Mittwoch für unterbrochenen Nachtschlaf bei Feuerwehrleuten aus drei Achimer Ortswehren.
Die Kontrolle ergab, dass keine Schadenslage vorlag. Wir rückten wieder ein und konnten vor dem Weckerklingeln noch etwas Schlaf aufholen.
weitere Kräfte:
FF Baden
FF Achim
F2 - Brandmeldeanlage
Einsatz 21/24 - 12.07.2024
Alarmierung: 11.23 Uhr
Am Freitag löste die Brandmeldeanlage eine Gewerbebetriebes aus. Laut Alarm- und Ausrückeordung wurden daraufhin drei Ortsfeuerwehren alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte aus Baden konnte jedoch schnell Entwarnung geben, da kein Schadenfeuer vorlag. Wir brachen die Einsatzfahrt ab.
F2 - Brandmeldeanlage
Einsatz 20/24 - 23.06.2024
Alarmierung: 08.51 Uhr
Am Sonntagmorgen wurden wir wieder einmal durch die automatische Brandmeldeanlage eines Seniorenpflegeheims an der Schneiderburg alarmiert.
Der Grund hierfür waren nur Essensdünste. Weitere alarmierte Kräfte mussten nicht mehr ausrücken.
weitere Kräfte:
FF Baden
FF Achim
F2 - brennender Gasgrill
Einsatz 19/24 - 09.05.2024
Alarmierung: 18.04 Uhr
Einsatzende: 19.20 Uhr
"Gasgrill mit 10 Liter-Flasche brennt" war das Einsatzstichwort am Vatertags-Abend. Da zunächst unklar war, ob die Flammen schon auf Teile des Wohngebäudes übergegriffen hatten, wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Achim und Baden alarmiert.
Auf einem Balkon war aus ungeklärter Ursache ein Gasgrill in Brand geraten und die Flammen hatten auf die zum Betrieb genutzte Gasflasche übergegriffen. Aufgrund der starken Hitze hatte das Sicherheitsventil der Flasche ausgelöst und das ausströmende Gas entzündete sich.
Ein Trupp unter Atemschutz beförderte die Gasflasche vor das Haus. Dort wurde sie mit Hilfe eines Kohlendioxid-Feuerlöschers abgelöscht und heruntergekühlt, bis von ihr keine Gefahr mehr ausging. Dies wurde mittels Wärmebildkamera überprüft.
Bis auf den zerstörten Grill und das verkohlte Grillgut sind glücklicherweise keine weiteren Schäden entstanden.
alarmierte Kräfte:
FF Uesen
FF Achim
FF Baden
Rettungsdienst
Polizei
TTür - Türöffnung
Einsatz 18/24 - 09.05.2024
Alarmierung: 05.03 Uhr
Einsatzende: 05.45 Uhr
Eine verschlossene Tür musste für den Rettungsdienst geöffnet werden.
Mit Spezialwerkzeug war dies schnell getan und wir konnten zügig wieder einrücken.
F1 - Brandmeldeanlage
Einsatz 17/24 - 05.05.2024
Alarmierung: 17.48 Uhr
Einsatzende: 18.15 Uhr
Ein Versuch mit Disconebel sorgte am Sonntagabend für ein erhöhtes Blaulichtaufkommen vor einem Gebäudekomplex in den Alten Finien in Uesen.
Eine automatische Brandmeldeanlage kann harmlosen Disconebel nicht von echtem Brandrauch unterscheiden. Daher macht sie auch an einem Sonntag, was sie tun soll: die Feuerwehr alarmieren.
Da sich die Ursache des Alarms schnell finden ließ, war der Einsatz zügig beendet.
F2 - Brandmeldeanlage
Einsatz 16/24 - 04.05.2024
Alarmierung: 12.49 Uhr
Einsatzende: 13.15 Uhr
Am Samstagmittag hatte unsere Lieblings-Brandmeldeanlage wieder einmal Sehnsucht nach uns.
Nachdem wir uns also persönlich davon überzeugt hatten, dass kein Brandereignis vorlag, gab es ein paar Streicheleinheiten am Bedienfeld und wir rückten wieder ein.
alarmierte Kräfte:
FF Uesen
FF Baden
F1 - Brandmeldeanlage
Einsatz 15/24 - 23.04.2024
Alarmierung: 10.49 Uhr
Einsatzende: 11.15 Uhr
Am Dienstag hat die BMA eines Seniorenwohnheims wieder einmal um Aufmerksamkeit gebeten.
Nach kurzer Kontrolle konnten wir sie aber wieder beruhigen. Auslösegrund war zum Glück nur Wasserdampf.
TGAS1 - Kohlenmonoxid in Wohnhaus
Einsätze 13 und 14/24 - 21.04.2024
Alarmierung: 11.07 Uhr
Am Morgen des 21.04.2024 wurde der Rettungsdienst zu einem Einfamilienhaus in Achim-Uesen gerufen.
Beim Betreten des Einfamilienhauses lösten die standardmäßig mitgeführten CO-Warner des Rettungsdienstpersonals sofort Alarm aus.
Die Rettungsdienstmitarbeiter evakuierten das Haus sofort und alarmierten die Feuerwehr hinzu. Eine Person aus dem Haus wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Eine weitere Person wurde rettungsdienstlich gesichtet und konnte an der Einsatzstelle verbleiben.
Das Gebäude wurde unter Atemschutz belüftet, jedoch konnte die Ursache des Kohlenmonoxid-Austritts nicht identifiziert werden. Da ein Defekt der Heizungsanlage nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die sie stillgelegt und vom Bezirksschornsteinfegermeister überprüft.
Am Abend erfolgte gemeinsam mit dem Bezirksschornsteinfegermeister eine Nachkontrolle des Einsatzortes.
eingesetzte Kräfte:
Rettungsdienst LK Verden und Stadt Bremen
FF Uesen
FF Achim
stv. Stadtbrandmeister
GW-Mess LK Verden
Polizei
Bezirksschornsteinfegermeister
F2 - Brandmeldeanlage
Einsatz 12/24 - 08.04.2024
Alarmierung: 09.19 Uhr
Einsatzende: 10.00 Uhr
Heute Vormittag rief uns die automatische Brandmeldeanlage eines Seniorenpflegeheims auf den Plan. Grund hierfür war zum Glück aber kein Feuer, sondern Wasserdampf. Weitere alarmierte Kräfte mussten nicht mehr ausrücken.
Nach Erkundung und Rückstellen der BMA rückten wir wieder ein.
weitere Kräfte:
FF Baden
FF Achim
T1 - Personensuche
Einsatz 11/24 - 06.04.2024
Alarmierung: 15.15 Uhr
Einsatzende: 17.30 Uhr
Auf einem Betriebsgelände im Ortsteil Uesen fand am Sonnabend eine groß angelegte Übung des DRK statt. Auch wir unterstützten bei der simulierten Personensuche.
TTÜR - Türöffnung/Erstversorgung
Einsatz 10/24 - 16.03.2024
Alarmierung: 19.02 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus lag eine erkrankte Person in Ihrer Wohnung und konnte nicht mehr selbstständig die Tür öffnen. Deshalb wurden wir von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmiert.
Die Wohnungstür konnte von uns schnell geöffnet werden. Unsere rettungsdienstlich ausgebildeten Kamerad:innen übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungswagens die Erstversorgung der Patientin.
TVUK1 - Technische Hilfeleistung
Einsatz 9/24 - 11.03.2024
Alarmierung: 19.34 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
Nach einem Sturz war eine Person in einem Seniorenwohnheim in einer schwierigen Situation. Wir konnten schnell helfen und die Person anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
F2 - ausgelöste BMA
Einsatz 08/24 - 06.03.2024
Alarmierung: 11.50 Uhr
Einsatzende: 12.08 Uhr
Am Mittwoch verlangte die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes im Gewerbegebiet nach etwas Aufmerksamkeit. Da sich weder Rauch noch Feuer feststellen ließen, war dieser Einsatz schnell beendet.
G1 - Ölspur
Einsatz 07/24 - 04.03.2024
Um kurz nach 22.00 Uhr beseitigten wir am Montagabend eine kleine Ölspur. Einsatzende war um 22.35 Uhr.
T1 - Unterstützung Rettungsdienst
Einsatz 06/24 - 06.02.2024
Alarmierung: 12.23 Uhr
Einsatzende: 13.20 Uhr
Über eine schmale Wendeltreppe musste eine Person vom Dachgeschoss zum Rettungswagen gebracht werden. Die Örtlichkeit ließ leider keine Zuhilfenahme der Drehleiter zu.
Mithilfe eines sogenannten Spineboards trugen Kräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr den Patienten die enge und steile Treppe hinab. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
F2 - Brandmeldeanlage
Einsatz 05/24 - 05.02.2024
Alarmierung: 15.00 Uhr
Alarmierung zu einer ausgelösten BMA im Gewerbegebiet Baden.
Um 15.04 Uhr erfolgte der Einsatzabbruch durch die Leitstelle.
F2 - Entstehungsbrand
Einsatz 04/24 - 30.01.2024
Alarmierung: 13.17 Uhr
Einsatzende: 14.00 Uhr
Körnerkissen sind beliebt. Sie bestehen aus einem mit Kirschkernen, Dinkel oder Traubenkernen gefüllten Baumwollsäckchen. Erwärmt man das Kissen, geben die Kerne danach lange und kontinuierlich die Wärme ab. Im Backofen werden Körnerkissen gleichmäßig erwärmt. Bei der Erwärmung im Mikrowellenherd kann es aber schnell zu einer Überhitzung kommen, bei der das Kissen in Brand gerät.
Dies passierte am Dienstag in einem Seniorenwohnheim. Durch die starke Rauchentwicklung wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst, welche wiederum uns auf den Plan rief.
Da Mitarbeitende jedoch bereits vorbildlich das schwelende Körnerkissen abgelöscht und mit Lüftungsmaßnahmen begonnen hatten, musste die Einsatzstelle nur kontrolliert und die BMA zurück gesetzt werden.
T1 - Technische Hilfeleistung
Einsatz 03/24 - 11.01.2024
Alarmierung: 20.12 Uhr
Einsatzende: 20.45 Uhr
Auf dem Rückweg vom wöchentlichen Übungsdienst wurde unser Löschfahrzeug von der Leitstelle angesprochen, ob wir kurzerhand eine Unterstützung für den Rettungsdienst übernehmen können.
Selbstverständlich haben wir den Einsatz sofort übernommen und Tragehilfe geleistet.
TWR1 - Wasserrettung
Einsatz 02/24 - 07.01.2024
Alarmierung: 16.51 Uhr
Einsatzende: 17.20 Uhr
Ob aus Leichtsinn oder Übermut, man weiß es nicht. Eine männliche Person hatte es sich am Sonntagnachtmittag zum Ziel gesetzt, den gesperrten, überfluteten Weg von Uesen nach Thedinghausen zu Fuß anzutreten.
In der sogenannten „Krinke-Kurve“ verließen Ihn dann die Kräfte. Weil er sich nicht anders zu helfen wusste, setzte er einen Notruf ab. Die Leitstelle in Verden alarmierte daraufhin zahlreiche Rettungsmittel im Landkreis. Sofort setzten sich Rettungskräfte von DRK und Feuerwehr in Bewegung.
Das ersteintreffende Löschfahrzeug aus Uesen konnte aufgrund seiner Geländegängigkeit und hoher Wattiefe den Weg durch das Hochwasser wagen und rettete die Person innerhalb kurzer Zeit. Da ein Drehen auf der überfluteten Fahrbahn zu riskant war, setzte der Maschinist das Fahrzeug mehrere hundert Meter rückwärts durch die Fluten. Die Person wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Hochwassereinsatz
Einsatz 1/24 - 05.01.2024
Während die Pegelstände von Aller und Weser mittlerweile leicht sinken, steigen Grund- und Oberflächenwasser. Am Freitagmorgen wurde deshalb der Achimer Hochwasserunterstützungszug in das Hochwassergebiet der Stadt Verden entsandt. Dort wurden Sicherungsmaßnahmen an Gebäuden und Straßen durchgeführt.
Zudem war eine Kameradin aus Uesen für die SEG-Presse der Kreisfeuerwehr im Einsatz.